Individuelle Behandlung und Beratung.

Unsere Physiotherapie

Wassertherapie im Bewegungsbecken des Bogn Engiadina Scuol Ein Therapeut massiert den Rücken einer Patientin
Das Kompetenzzentrum für Physiotherapie im Unterengadin unter dem Dach des Gesundheitszentrums (CSEB) bietet seine Dienstleistungen an den Standorten Mineralbad Bogn Engiadina Scuol, Ospidal Scuol und Clinica Curativa sowie im Pflegeheim Chasa Puntota an und wird zentral professionell koordiniert.

Sie finden an allen unseren Standorten ein breites Therapiespektrum und eine grosse Auswahl an Fachspezialisten, die sich laufend weiterbilden. Das Ziel der Physiotherapie besteht darin mit Ihnen optimale Bewegungsabläufe und Funktionen zu erarbeiten, um diese im Alltag, Beruf und Sport zu integrieren. Dies erfolgt sowohl mit aktiven als auch mit passiven Therapien. Das Team der Physiotherapie CSEB unterstützt und begleitet Sie auf diesem Weg mit einer individuell an Ihre Problematik angepasste Behandlung und Beratung. Dabei ist uns die Förderung der Eigenverantwortung ein grosses Anliegen, um die gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen.

So erreichen Sie uns

Gesundheitszentrum Unterengadin
Standort Bogn Engiadina
Via dals Bogns 323
CH-7550 Scuol

Tel +41 81 861 13 40
therapie@cseb.ch

Unser Angebot

Bewegungstherapie

Mit individuell auf den Patienten abgestimmten Übungen wird die Beweglichkeit verbessert, Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht aufgebaut und eine optimale Haltung angestrebt.

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie basiert auf der Sportmedizin, der Trainingswissenschaft und der Physiotherapie und beinhaltet die physiotherapeutische Betreuung von Sportlern aller Leistungsklassen, wie auch die von Patienten nach Beschwerden und Verletzungen am Bewegungsapparat.

Medizinische Trainingstherapie

Das Ziel der medizinischen Trainingstherapie ist die Wiederherstellung und Verbesserung der muskulären Funktionen wie Kraft, Ausdauer, Stabilität und Koordination. Regelmässige MTT unterstützt Rehabilitationsprozesse und verbessert ungenügende Körperfunktionen.

Wassertherapie

Bewegungen gelingen im Wasser oft leichter als an Land. Grund dafür ist der Wasserauftrieb, welcher das Üben im Wasser einfacher gestaltet und es gelenkschonend macht. Die physikalischen Eigenschaften (Auftrieb, Widerstand, Wärme) werden vom Therapeuten bewusst eingesetzt, um ein angepasstes Übungsprogramm für den Patienten zu gestalten. Die Wassertherapie wird natürlich im Mineralbad Bogn Engiadina durchgeführt. Ein einmaliges Therapieerlebnis.

Pädiatrische Physiotherapie

Die Behandlung von Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen bei kinderspezifischen Problemen, wobei entsprechende Therapiemethoden angewendet werden. Die Behandlung wird dem sensomotorischen Entwicklungsstand des Kindes angepasst.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, die sich in vielen Fällen von akuten oder chronischen Bewegungsstörungen an der Wirbelsäule und an anderen Gelenken, Muskeln und Nerven einsetzen lässt.

Myofasziale Weichteiltechniken

Mithilfe von myofaszialen Techniken spürt der Therapeut Funktionsstörungen der Muskeln und Faszien auf und behandelt diese. Dabei setzt er verschiedene Druck- und Zugtechniken ein, die unter anderem die Durchblutung im Gewebe anregen und so eine verbesserte Gewebespannung bewirken sollen.

Taping

Über das Anlegen von Kinesiotapes, myofaszialen oder herkömmlichen Tapes werden Gelenke, Muskeln oder auch Bänder gestützt oder beeinflusst. Ihre Funktion wird somit unterstützt oder Spannungen werden normalisiert und ausgeglichen.

Triggerpunkt-Therapie

Die Ziele einer Triggerpunkt-Therapie sind das Lösen der lokalen Muskelverhärtungen (Triggerpunkte) und die Verbesserung der Durchblutung.

Dry Needling

«Dry needling» ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Hierbei wird mit einer dünnen Nadel ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt.

Im Therapie- und Wellnesszentrum Bogn Engiadina betreut ein Therapeut einen Patienten

Viszerale Therapie

Das Ziel dieses integrativen manuellen Behandlungskonzeptes ist Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mittels des Organsystems zu behandeln und den Körper wieder in sein Gleichgewicht zurückführen.

Atemtherapie

Reflektorische Atemtherapie (RAT): Das wichtigste Ziel liegt darin Brustkorb, Zwerchfell, Atemhilfsmuskulatur und das dazugehörige Nervensystem in ihrer Funktion zu unterstützen und anzuregen mit diversen Handgriffen. Dies sorgt so für eine reflektorische Ein- bzw. Ausatmung. Spirotiger®: Der Spirotiger® ist ein mobiles Übungsgerät, dessen regelmässige Anwendung Atem- und Rumpfmuskeln kräftigt, das Atemvolumen erhöht und den Gasaustausch der Lunge verbessert. Das Gerät ist sowohl für Patienten zur Atemtherapie, als auch für Sportler zum Zwecke des Herz-Kreislauftrainings geeignet.

Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie

Die Lymphdrainage ist eine manuelle Technik zur Behandlung von Ödemen. Ödeme sind Schwellungen des Gewebes aufgrund von Flüssigkeits- und Lympheinlagerungen, meist an Armen oder Beinen. Durch die Lymphdrainage der betroffenen Körperregionen werden die aufgestauten Flüssigkeiten abtransportiert, die Schwellungen gehen zurück. Dies kann durch Kompressionsbandagen unterstützt werden.

Narbentherapie

Mit einer speziellen Technik werden die diagnostizierten Verklebungen therapiert.

Neurologische Behandlungskonzepte

Bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (Halbseitlähmungen, Schädelhirnverletzungen, Multiple Sklerose und Parkinson) wird das Bobathkonzept, die Propriozeptive Fazilitation und die E-Technik nach Hanke angewendet.

Beckenbodenrehabilitation

Der Beckenboden stützt die inneren Organe wie Blase, Darm und Gebärmutter. Wenn die Beckenbodenmuskulatur in ihrer Funktion gestört wird, sei es durch eine Schwäche oder ein Zuviel an Muskelspannung, kann dies durch ein gezieltes Training positiv beeinflusst werden.

Autogenes Training

Wissenschaftliche Methode, mit der man sich selbst in eine Tiefenentspannung bringt.

Ultraschall

Therapeutischer Ultraschall umfasst die Anwendung von Schallwellen mit einer Schwingfrequenz oberhalb des Hörbereiches. Der Ultraschall bewirkt eine verstärkte Durchblutung, ein verbesserter Zellstoffwechsel sowie eine Schmerzreduktion.

Elektrotherapie

In der Elektrotherapie wird mit verschiedenen Strömen gearbeitet. Je nach Stromform (Frequenz, Amplitude, Impulsbreite, etc.) kann eine Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Entspannung oder Kräftigung der Muskulatur, Stoffwechselsteigerung oder Ödemresorption bewirkt werden.

Ambulante Herzrehabilitation

Die ambulante Herz-Rehabilitation ist ein speziell zusammengestelltes und eng begleitetes Trainingsprogramm für Herzpatientinnen und Herzpatienten.

Ambulante Rehabilitation

Weitere Informationen finden Sie auch unter Rehabilitation.

Landschaft mit See in der Region von Suol im Unterengadin

Badekuren

Der alte, heute oft missverstandene Begriff «Badekur» wurde unglücklicherweise auch im Krankenversicherungs-Gesetz (KVG) übernommen. Nach neuem Verständnis bedeutet eine «Badekur» die Durchführung einer vom Kostenträger bewilligten intensivierten balneo-physikalischen Behandlung am spezialisierten Ort «Heilbad». Versicherungen bewilligen in der Regel eine derartige Behandlung nur bei unbefriedigenden oder erfolglosen Vor-Behandlungen. Informationen zu den Unterschieden zwischen einer Bade- und Erholungskur: Die Unterschiede

Landschaft an der Route der Via Natürala im Engadin

Erholungskuren

Erholungskuren gehören für in der Schweiz Versicherte zu den Nicht-Pflicht-Leistungen von Krankenkassen. Aus der obligatorischen Krankenversicherung besteht kein Leistungs-Anspruch. Die Behandlungskosten bei einem Arzt/bei einer Ärztin und von diesen verordneten notwendigen medizinischen Massnahmen für eine Nachbehandlung werden zum gültigen Tarif vergütet. Voraussetzung ist, die Kosten stehen im Zusammenhang mit der Erkrankung oder Operation für welche die Erholungskur verordnet wurde. Informationen zu den Unterschieden zwischen Erholungs- und Badekur: Die Unterschiede